„Seit einiger Zeit sind wir in engem Kontakt mit Spöwa Whisky Tasting. Beim Austausch über die idealen Lagerbedingungen kam die Idee der Lagerung in einer Festung auf.
Spöwa hat seit längerem Kontakt mit der Werkgruppe Festung Grynau, welche schon öfters auch Whisky Tastings mit ihm zusammen durchführte. So kam es, dass die drei Parteien (Hersteller, Festungsspezialist und Händler) zusammengeführt wurden.
Am 10.01.2021 um 10:01 werden wir nun ein 50 Liter Fass in einem Naturstollen der Festung Grynau einlagern. Die konstante Temperatur zusammen mit der hohen Luftfeuchtigkeit sind vielversprechend für eine gute Lagerung.
Einlagern werden wir das Fass Nummer 2, welches schon den 2017er Whisky enthalten hat. Nachdem der 2017er Whisky dem Fass entnommen, wurde lagerte ein India Pale Ale für 77 Tage darin. Erst dann wurde der Whisky vom Jahrgang 2020 darin abgefüllt.
Über dieses Projekt berichtet auch die Tagespresse. Siehe weiter unten.
Der Sage nach kann der Schlossgeist von Grynau das „Welschkorn“ in Gold verwandeln.
Unser Single Malt enthält jedoch kein „Welschkorn“ (auch bekannt als Mais). Darum verlassen wir uns nicht ganz auf den Geist, sondern sorgen selber dafür, dass aus Gerste irgendwann nicht grad Gold, aber zumindest eine goldfarbene Flüssigkeit wird. Wer weiss, vielleicht schafft es der Geist, „unser Gold“ noch etwas glänzender zu machen.
Siehe dazu auch folgende Beiträge:
Der erste Speer Whisky ist in der Festung Grynau eingelagert
Am 10.01 um 10:01 war es soweit: Das erste Fass Speer-Whisky wurde in der Festung Grynau eingelagert. Um 9:30 besammelten wir uns beim Parkplatz, um dann das Fass mit einer altehrwürdigen Trage zur...
Speer-Whisky das erste Mal in der Tageszeitung
Quelle: March Anzeiger vom 29. Dezember 2020Quelle: Linthzeitung, 5. Januar 2021 Quelle: Linthzeitung, 5. Januar 2021 Das Projekt Festungswhisky zusammen mit Spöwa und der Werkgruppe Grynau ist im...
Neueste Kommentare